Große Resonanz beim Projekt „Vielfalt am Wegesrand – Kreis Coesfeld blüht auf”
Kreis Coesfeld, 24.01.19 (PM). Von der Resonanz war Corinna Becke vom Naturschutzzentrum Kreis Coesfeld mehr als überrascht. Informierten sich doch am Mittwochabend gut 40 Naturinteressierte bei der Auftaktveranstaltung für die Kartiersaison 2019 im Alten Hof Schoppmann.
Die Landschaftsökologin berichtete über den aktuellen Stand des Projektes und stellte das weitere Vorgehen für die geplante Suche nach artenreichen Wegrändern im Kreis Coesfeld vor. Hier sollen durch ehrenamtliche Unterstützung die noch vorhandenen typischen Pflanzengesellschaften unserer Säume entdeckt und langfristig durch richtige Pflege erhalten werden. Auch für die nachhaltige Wiederanreicherung artenarmer Standorte sind sie von großer Bedeutung. Ihre Samen können auf verarmte Flächen aufgebracht werden.
Das große Interesse am Projekt wurde durch die zahlreichen Fragen der Teilnehmer deutlich. Auch Kartiergebiete konnten bereits vergeben werden, sodass in 2019 an die Datenerhebung der vergangenen Jahre angeknüpft werden kann. Ziel ist die Erstellung eines kreisweiten Wegrandverzeichnisses, das als Grundlage für Pflegekonzepte und Mahdgutübertragungen dienen soll.
Die praktische Einführung im Gelände erfolgt für die neuen Kartierer im Mai, der Termin wird noch bekannt gegeben. Interessierte können sich gerne im Naturschutzzentrum melden (Ansprechpartnerin: Corinna Becke, 02502 – 90 143 84, corinna.becke@naturschutzzentrum-coesfeld.de).